Maronensuppe: (Rezept für den Baum des Jahres 2018)
3 Schalotten
100g Butter
400g Maronen, gekocht, geschält
750 ml Brühe
350 ml Sahne
125 ml Milch
Salz, Zucker, Zimt
Zubereitung: Die Butter erhitzen und die klein geschnittenen Schalotten darin glasig anschwitzen. Die gehackten Maronen dazu geben und mit dem Fond auffüllen. Auf kleiner Flamme 30 Minuten kochen lassen. Dann die Sahne und Milch dazu geben und weitere fünf Minuten köcheln. Mit dem Mixstab fein pürieren und mit den Gewürzen fein abschmecken.
Bratapfelmarmelade:
1,5 kg säuerliche Äpfel
2 Zitronen ausgepresst + 4 EL Rum (oder Rumaroma)
500 g Gelierzucker 3:1
1TL Zimt, 1 Msp. Lebkuchengewürz
50 g Mandelblättchen, Rosinen nach Geschmack
Zubereitung: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden mit Zitronensaft und Zucker vermischen und über Nacht ziehen lassen. Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne leicht anbräunen. Die restlichen Zutaten zu der Apfelmasse (den Rum erst nachdem Kochen zugeben) geben und das Ganze aufkochen lassen. 5 Minuten köcheln, Gelierprobe machen und dann in frisch ausgespülte Gläser abfüllen.
Tomaten-Würzsalz:
Langsam reifen die Tomaten und dieses Würzsalz ist die perfekte Ergänzung!
20g getrocknetes Basilikum
10g getrocknetes Oregano
10g Petersilie
60g Meersalz
Zubereitung: alle Zutaten portionsweise im Mörser verreiben und anschließend alles zusammen in einem gut verschließbaren Behälter lagern.
Bärlauchbutter:
Die Bärlauchsaison beginnt und diese Butter kann man prima in kleinen Portionen einfrieren, dann hat man im Sommer zum Grillen immer etwas auf Vorrat!
100 g Bärlauch
40 ml Rapsöl
250 g weiche Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung: Bärlauch waschen, die Stiele entfernen und klein schneidern, zusammen mit dem Öl pürieren und die Mischung mit der Butter und den Gewürzen verrühren.
Ingweröl zum Einreiben:
Ingwer ist vielleicht keine Zutat aus dem eigenen Garten, aber die verwendeten Heilpflanzen können im Winter die Kälte vertreiben!
1 Stück frischer Ingwer (ca. 7 Zentimeter)
1 Stück Zimtstange (1 Zentimeter)
10 TL Sesamöl
Zubereitung: Ingwer schälen und fein reiben. Den geriebenen Ingwer in ein Tuch geben und den Saft auspressen, es soll 2 Teelöffel Saft ergeben. Mit den 10 Teelöffel Sesamöl vermengen. Die Zimtstange im Mörser sehr fein zerstoßen und in die Ölmischung geben. Vor Gebrauch stets den Bodensatz aufrühren. Dunkel aufbewahren. Das Öl fördert die Durchblutung und beginnt wohlige Wärme zu verbreiten. Außerdem lindert es Verspannungen und Muskelschmerzen.
Winteressig, Geschmack des Orients:
1 Stück daumengroßer Ingwer
3 Salbeiblätter oder 1 TL Rosmarinnadeln
3 Lorbeerblätter
1 TL Gewürznelken
1 Stange Zimt
5 g Senfkörner
3 Sternanisfrüchte
10g gestoßene Pfefferkörner
Schale einer halben Bioorange oder kandierte Orangenschale
1/2 Liter Weißweinessig
Zubereitung:
Alle Gewürze. den Ingwer, Orangenschale in die Flasche geben und mit Essig auffüllen.
Kräuterlikör:
1 l Wodka
300 g Zucker
2 Zweige frischer Rosmarin
8 Salbeiblätter
10 kleine Zweige frischer Thymian
4 Zweige Minze
3 Espressobohnen
1 Tl grob zerstoßener Fenchelsamen
1/2 Tl Kamille
Zubereitung:
Kräuter und Gewürze mit Wodka aufgießen, alle Kräuter sollen mit Flüssigkeit bedeckt sein. 2 Monate an einem sonnigen Platz stehen lassen und ab und zu durchschütteln. Nach 2 Monaten den Zucker in 200 ml Wasser aufkochen, abkühlen lassen. Den Kräuteransatz durch ein Mulltuch abgießen und mit dem Sirup vermengen. Den Likör in Flaschen füllen. Gut verschließen und weitere 2 Monate dunkel und kühl reifen lassen.
Holunderblütensirup:
1 Kg Zucker
1 l Wasser
20 Blütendolden
2 Bio-Zitronen
20 g Zitronensäure
Zubereitung:
Wasser mit Zucker und Zitronensäure verrühren, Zitrone in Scheiben schneiden und hinzufügen, Holunderblüten unterrühren (vorher Insekten ausschütteln) und abgedeckt 2 Tage ziehen lassen. Dabei öfter umrühren. Blüten und Zitrone entfernen, den Ansatz durch ein Gazetuch schütten und einmal aufkochen lassen. Sirup in Flaschen füllen und kühl und dunkel aufbewahren.
Bärlauchpesto mit Rucola und Walnüssen:
400 g Bärlauch
100 g Rucola
100 g Walnüsse ohne Schale
300 ml Öl (nach Geschmack) zum Untermischen
100 ml Öl zum Übergießen im Glas
3 EL Salz
Zubereitung:
Rucola und Bärlauch waschen, klein schneiden und im Mixer zu einem Brei zerkleinern.
Die Nüsse klein hacken oder mahlen. Die Nüsse, das Salz und 300 ml Öl langsam unter den Bärlauchbrei rühren. Die Masse in Gläschen füllen und mit dem restlichen Öl bedecken (so behält das Pesto
seine Farbe).
Salbeihonig:
500g Honig
Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone
15 frische Salbeiblätter
1 Zimtstange
5 Gewürznelken
Zubereitung:
Zitronenschale abreiben und auspressen und mit dem Honig verrühren. Restliche Zutaten ebenfalls zugeben. Eignet sich zum Süßen von Tee oder pur bei Erkältungskrankheiten.
Suppenwürzpaste:
80g frisches Liebstöckelkraut
20g frischer Majoran
100ml Öl
10g Salz
Zubereitung:
Kräuter zerkleinern und in einen Mixer füllen, Salz und Öl zugeben und alles fein pürieren. In ein Gläschen füllen. Immer darauf achten, dass die Paste mit Öl bedeckt ist, dann ist sie im Kühlschrank sehr lange haltbar.
Schnittlauchblütenessig:
500ml Essig
1 Handvoll Schnittlauchblüten
Zubereitung:
Blüten an einem trockenen Tag ernten (voll erblüht und unversehrt), in ein Gefäß füllen und mit dem Essig aufgießen. Die Blüten können im Essig bleiben, sie wirken antibakteriell, die Blütenfarbe wird verblassen.